Produkte

Entdecken Sie unser umfangreiches Produktportfolio für die Gebäudeautomation. Vom BACnet/SC Controller bis hin zur B-AWS zertifizierten Gebäudeleittechnik OPENweb finden Sie bei uns das passende Produkt für Ihr individuelles Vorhaben.

Lösungen

Entdecken Sie unsere praxisnahen Lösungen für die Gebäudeautomation. Profitieren Sie vom Energiemonitoring, dem Fernzugriff und der Standortvernetzung und vielen weiteren Lösungen.

Services

Entdecken Sie unser Service- und Dienstleistungsangebot für unsere Partner, Kunden und Interessenten.

Warum DEOS?

Wir machen unsere Partner erfolgreicher. Erfahren auch Sie, warum Sie mit uns zusammenarbeiten sollten.

Kontakt
Whitepaper

Hier finden Sie praxisnahe Informationen und Tipps rund um die klassische Gebäudeautomation und moderne Smart Buildings hochwertig aufbereitet.

Gebäudeleittechnik OPENweb

Unsere webbasierte und B-AWS zertifizierte BACnet Gebäudeleittechnik (GLT) OPENweb ist spezialisiert auf das Monitoring und die Steuerung von HLK-Anlagen sowie die Zonen- und Raumregelung im Gebäude – lokal vor Ort oder als GLT in der Cloud.

Produkthighlights

Mit OPENweb profitieren Sie von zahlreichen Features und Vorteilen. Entdecken Sie diese jetzt.

  • Einfache Bedienung

    Mit dem HTML 5 Web Client von OPENweb greifen Sie über einen Browser auf Ihre Anlagen zu.

  • Zertifizierte B-AWS

    OPENweb ist unsere B-AWS zertifizierte BACnet Gebäudeleittechnik.

  • Marktnahe Eigenentwicklung

    Gemeinsame Entwicklung mit unseren Systempartnern und den Anforderungen des Markts.

  • Übersichtliche Trenddarstellung

    Grafische Aufzeichnung und Darstellung von Trenddaten sowie dessen Historisierung.

  • Individuell skalierbar

    Vom Kleinstprojekt als Cloud-GLT bis hin zu großen Projekten deckt OPENweb die gesamte Bandbreite ab.

  • Cloud-GLT

    Auch ab 100 Datenpunkten im Cloud-Abo als Software as a Service verfügbar – so einfach war Gebäudeautomation noch nie.

  • Modular erweiterbar

    OPENweb ist individuell erweiterbar um beispielsweise Schnittstellen zu Hotelbuchungssystemen (Fidelio).

  • Intuitives Meldemanagement

    Mit dem intuitiven Alarm- und Meldemanagement sowie der Secure AlarmApp reagieren Sie flexibel und schnell auf Anlagenstörungen.

  • Schnelle Installation

    Unsere GLT OPENweb kann in weniger als einer Stunde installiert und für den Betrieb vorbereitet werden. Das gibt es nur bei DEOS.

  • Grafische Visualisierung

    Die grafische Visualisierung erleichtert die Bedienung Ihrer gebäudetechnischen Anlagen.

  • Energieeffiziente Überwachung & Steuerung Ihrer Gebäude

    Mit unserer B-AWS zertifizierten BACnet Gebäudeleittechnik (GLT) OPENweb halten Sie stets den Überblick über Ihre gebäudetechnischen Anlagen. Dazu stehen Ihnen ein HTML 5 Web Client (Bedienung über Browser wie Mozilla Firefox, Google Chrome etc.), ein Desktop Client sowie eine App zur Verfügung. Zusätzlich sorgen Sie mit unserer intelligenten Regelstrategie für den Betrieb im energetischen Optimum. Anlagenstörungen und -alarme werden direkt über das interne Event Control Center (ECC) kommuniziert und können über die DEOS Secure AlarmApp an Ihre Servicemitarbeiter gesendet werden. So können Sie schnell und effizient handeln.

    Von der sicheren Fernwartung über die einfache Systemintegration bis hin zur wirtschaftlichen Standortvernetzung Ihrer Liegenschaften – OPENweb ist die passende GLT für Ihre individuellen Projekte und Anforderungen.

    OPENweb Features im Überblick

    Individuell skalierbar

    In Büros, Hotels, Schulen oder Freizeitbädern – dank der Skalierbarkeit von OPENweb ist die Software für nahezu jedes Vorhaben geeignet. Von der Kleinstanwendung bis hin zu großen und komplexen Projekten mit Redundanzanforderungen. Entscheiden Sie selbst, ob OPENweb lokal auf Ihrem Rechner oder als moderne Cloud-Lösung realisiert werden soll. So profitieren bereits kleine Gebäudeautomationsprojekte ab 100 Datenpunkten dank der Cloud-Lösung von einer vollumfänglichen GLT. Auch nachträglich lässt sich unsere GLT schnell und unkompliziert zu einer Cloud-GLT erweitern. Dies garantiert Ihnen Investitionssicherheit, reduziert interne Wartungsaufwände und auch das Betriebspersonal benötigt keine erneute Systemeinweisung.

    Zeitsparende Anlagengrafiken

    Die Grafiken zur Visualisierung Ihrer Anlage werden vollautomatisch bei der Programmierung mit dem Programmierwerkzeug OPEN FXL und den DEOS Bibliotheken für alle Endgeräte erstellt. Das spart Ihnen wichtige Mitarbeiterressourcen und sorgt für eine einheitliche Darstellung auf allen Endgeräten und Plattformen. Anschließend können die erzeugten Anlagengrafiken über den integrierten Webserver OPENview auf dem Controller oder über unsere BACnet GLT OPENweb abgerufen werden. So einfach ist Anlagenprogrammierung mit DEOS!

    Flexible Integration

    OPENweb steht für Flexibilität: Es integriert Anlagen und Systeme verschiedener Hersteller und garantiert mit standardisierten Protokollen und Schnittstellen die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Bussystemen und Produkten – und das sogar von Fremdherstellern. Setzen Sie unsere GLT einfach und ohne Probleme in bestehenden Anlagen (Retrofit) oder in Neubauten ein. Auch individuellen Implementierungen werden wir auf Anfrage gerecht.

    Umfangreiches Trendmanagement

    Mit dem OPENweb Trendmanagement behalten Sie Ihre Anlage immer im Blick und können bei Unregelmäßigkeiten schnell handeln. Dabei sind Ihnen keine Grenzen gesetzt: Definieren Sie die Datenpunkte sowie die Abfrageintervalle nach Ihren Bedürfnissen und vereinfachen Sie Ihre tägliche Arbeit, indem Sie häufig verwendete Trenddaten in Rezepten zusammenstellen und diese einfach per Klick laden.

    Innovatives Alarmmanagement

    Das innovative Alarmmanagement macht OPENweb so besonders: Anlagenstörungen und -alarme werden direkt über das interne Event Control Center kommuniziert und können automatisch über die DEOS Secure AlarmApp als Push-Nachricht von Ihren Servicemitarbeitern empfangen werden. Koordinieren Sie Ihre Serviceeinsätze effizienter denn je und greifen Sie auf Appfunktionen wie der Zuweisung von Störmeldungen, dem Techniker-Chat oder der Servicehistorie zu. So einfach waren HLK-Services noch nie!

    So einfach ist Gebäudeleittechnik mit OPENweb Cloud!

    Verzichten Sie auf teure Hardware für Ihren GLT-Server vor Ort, lästige Installations- und Updatevorgänge oder zusätzliche Personalaufwände für die Wartung Ihrer GLT-Software. Mit OPENweb Cloud setzen Sie nicht nur auf eine anwenderfreundliche GLT sondern auch auf Software as a Service. Wir liefern Ihre GLT auf unseren DEOS Hochleistungsservern (located in Germany), halten OPENweb immer auf dem aktuellsten Stand und stehen Ihnen jederzeit mit unseren IT-Experten unterstützend und beratend zur Seite. Setzen Sie auf überschaubare monatliche Raten statt großer Investitionen. Dabei ist es egal wie klein oder groß Ihre HLK-Anlage ist: Geplant wird auf Datenpunktbasis bereits ab 100 Datenpunkten. BACnet und physikalische Datenpunkte werden dabei gleichbehandelt. So können auch kleine Anlagen von den Vorzügen einer vollwertigen GLT wie OPENweb profitieren.

    Zudem bieten wir Ihnen neben unserem Sorgenfrei-Service auch noch exklusive Vorteile in der Cloud-Version: Sie erhalten unsere modularen Erweiterungen wie das OPENweb Event Control Center oder den Ereignisserver kostenlos zum Cloud-Abo hinzu. Somit genießen Sie den vollen Funktionsumfang von OPENweb.

    OPENweb Cloud – so machen wir Zukunft!

    Welche Bedienung passt zu Ihnen? Sie haben die freie Wahl!

    Das grafische Bedienkonzept unserer GLT ist vor allem eins: einfach! Egal ob mit dem PC, Smartphone oder Tablet – Sie bedienen OPENweb so flexibel wie Sie wünschen. Die grafische Darstellung der Anlage macht die Bedienung spielend leicht und noch intuitiver. So können auch Mitarbeiter ohne Vorkenntnisse die Raum- und Anlagenparameter monitoren und steuern.

    Web Client

    Mit dem Web Client von OPENweb 10 können Sie dank HTML 5 und einem Webbrowser plattformunabhängig (Android/iOS/Windows/…) Ihre Anlagen monitoren und steuern. Greifen Sie von jedem Endgerät ohne die Installation von zusätzlicher Software auf Ihre Anlage zu. So bleiben Sie maximal flexibel.

    Mobile App

    Optimiert für Android Smartphones und Tablets wird das HLK-Anlagenmonitoring und die Steuerung über unsere OPENweb App und OPENview App ermöglicht – egal ob Sie sich dabei im eigenen Gebäude aufhalten oder unterwegs sind.

    Desktop Client

    Mit dem OPENweb ControlPanel kann Ihre Gebäudeleittechnik vollumfänglich und grafisch von Ihrem PC bedient und konfiguriert werden. Sie greifen dabei problemlos auf sämtliche Parameter Ihrer Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Lichttechnik zu. Der Desktop Client wird hauptsächlich zur Konfiguration der Anlagen verwendet.

    OPENweb im Detail

    Funktionsumfang

    Event Control Center

    Your Subtitle Goes Here

    Das Event Control Center (ECC) ist die zentrale Oberfläche zur Darstellung und Bearbeitung von Meldungen (Alarme und Ereignisse). Neben der zeitlichen Erfassung der Quittierungen können Ereignisse wie Alarme und Meldungen bearbeitet und gefiltert werden.

    • Verwaltung, Darstellung und Bearbeitung von Meldungen (Alarme und Ereignisse)
    • Umfangreiche Informationen – proprietär und BACnet
    • Darstellung anliegender sowie historischer Ereignisse in getrennten Ansichten

    Trendmanagement

    Your Subtitle Goes Here

    • Mit Live-Trending die Anlageneinstellung im Betrieb optimieren
    • Vielfältige Werkzeuge wie Achsenparametrierung, CSV-Export oder Drucken von Berichten
    • Unbegrenzte Anzahl von Trendkurven je Diagramm
    • Freie und individuelle Auswahl von Trenddaten aus unterschiedlichen Controllern
    • Automatischer CSV-Export per E-Mail
    • Historisierung der Trenddaten bei Wertänderung
    • Frei einstellbares Abfrageintervall eines jeden Datenpunktes
    • Automatischer Verbindungsaufbau zu dezentralen OPEN EMS

    Grafische Anlagenvisualisierung

    Your Subtitle Goes Here

    • Darstellung von Anlagengrafiken individuell gestaltbar
    • Prozessabhängige Animationen der Grafikobjekte
    • Erstellen eigener BACnet Grafikbiblitotheken
    • Projektübergreifende Nutzung eigener Bibliotheken durch Export- und Importfunktionen
    • Vielzahl an unterstützten Bildformaten: Vektorgrafik WMF, SVG sowie JPG, PNG, GIF, animated GIF
    • Darstellung von Anlagengrafiken mit grafischen Objekten zur Visualisierung von Soll-, Ist- u. Ereignisdaten als Bilder, Schieberegler, Säulen, Texte, Linien, Farbobjekte

    Kommunikationstreiber

    Your Subtitle Goes Here

    • Proprietäre TCP/IP Standverbindung (Intranet oder Internet)
    • Proprietäre TCP/IP Connection on Demand (Intranet oder Internet)
    • DFÜ (z. B. über Modem)
    • BACnet/IP (Erweiterungsmodul)
    • LDAP (zur Anbindung an Active Directory Systeme)

    Logbuch

    Your Subtitle Goes Here

    • Automatische Historisierung von Ereignissen und Meldungen

    Erweiterungen

    ECC-Konfiguration

    Your Subtitle Goes Here

    Benutzerspezifische Gestaltung des Event Control Centers

    • Anzahl der Ansichten, Filter, Tabellenspalten, akustische Signalisierung, Berechtigungen etc. können individualisiert werden

    Trend & Event APIs

    Your Subtitle Goes Here

    Anbindung von Drittsystemen an OPENweb über standardisierte APIs (OpenAPI)

    • Trend API
      • Lesen sämtlicher Trenddatenpunkte von proprietären Controllern und BACnet Devices
      • Diverse Endpunkte z. B. für die Abfrage von Samples je Trenddatenpunkt, Trenddatenpunkte je Controller etc.
    • Event API
      • Lesen sämtlicher Ereignisinformationen, z. B. zur Verwendung in ERP-Systemen
      • Schreiben von Kommentaren und Quittieren von Ereignissen

    SQL

    Your Subtitle Goes Here

    • Bidirektionaler Datenaustausch mit Fremdsystemen über integrierten SQL-Server
    • Datenaustausch erfolgt über ODBC-Schnittstelle
    • Datenpunkten aus unterschiedlichen Projekten frei auswählbar
    • Aktualisierungsintervall für jeden Datenpunkt individuell einstellbar

    BACnet/SC Hub

    Your Subtitle Goes Here

    • Neuestes BACnet Protokoll für sichere Kommunikation
    • OPENweb einsetzbar als BACnet/SC Primary Hub oder BACnet/SC Failover Hub
    • Nicht für den Einsatz von OPENweb als BACnet/SC Node erforderlich

    FIAS / Fidelio

    Your Subtitle Goes Here

    • Anbindung (via BACnet gemäß ISO 16484-5) des Fidelio Hotelbuchungssystems
    • Bereitstellung der Informationen zur Zimmerbelegung (CheckIn, Check-Out usw.) als BACnet Objekte
    • Pro Raum wird ein BACnet Object (Multistate) verwendet

    Trend-Berechtigung

    Your Subtitle Goes Here

    • Zusammenfassen von Controllern und BACnet Devices in Berechtigungsgruppen
    • Benutzer, denen eine Berechtigungsgruppe zugewiesen ist, erhalten nur Zugriff auf die Trend-Daten der Controller und BACnet Devices dieser Gruppe

    Interesse geweckt?

    Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen weiter.

    This site is registered on wpml.org as a development site.