CO2-Raumluftampel DEOS SAM mit App
DEOS SAM ist unsere CO2-Raumluftampel mit der Sie Ihre Raumluftqualität immer im Blick behalten. Gerade in Schulen und öffentlichen Gebäude hat sich das Ampelsystem zur Visualisierung der Luftqualität bewährt.

Produkthighlights
Mit unserer Raumluftampel DEOS SAM profitieren Sie von zahlreichen Features und Vorteilen. Entdecken Sie diese jetzt.
Unboxing der CO2-Ampel DEOS SAM
Raumluftqualität immer im Blick
Ein hoher CO2-Gehalt in der Raumluft reduziert die Konzentrationsfähigkeit. Gleichzeitig ist der CO2-Gehalt der Raumluft auch ein Anhaltspunkt für die Menge der Aerosole, die zur Verbreitung von Infektionen wie dem Coronavirus SARS-CoV-2 beitragen. Durch regelmäßiges Lüften wird die CO2– und somit auch die Aerosolkonzentration im Raum gesenkt.
Die Raumluftampel DEOS SAM (Sensor-based Air Quality Measurement) zeigt Ihnen die aktuelle Raumluftqualität in einem dreistufigen Ampelsystem an. So behalten Sie mit SAM die Luftqualität im Raum immer im Blick und lüften zielgerichtet und effektiv. Zusätzlich erhalten Sie mit unseren Trendreports einen Bericht über die aufgezeichneten Daten der Sensoren. So können Sie stets Ihrer Nachweispflicht nachkommen und die optimale Raumluftqualität nachweisen.
Jetzt Whitepaper herunterladen
Vernetzung mit DEOS Plattform (Cloud) und App
Soll der CO2-Gehalt mehrerer voneinander unabhängiger Zonen überwacht werden, Aufsichtspersonen für eine Vielzahl von Räumen verantwortlich sein oder der Nachweis für korrektes Lüften erbracht werden (Nachweispflicht), kann DEOS SAM per LoRaWAN zu einer intelligenten Gesamtlösung vernetzt werden. Über ein Gateway gelangen die gesammelten Sensordaten DSGVO-konform in die DEOS Cloud (im DEOS Rechenzentrum in Deutschland) und können der App bereitgestellt werden. Dadurch sind mit Hilfe der App mehrere Räume an zentraler Stelle kontrollierbar.
Zusätzlich können Sie über ein Portal die Sollwerte aller Sensoren festlegen, Profile der einzelnen Räume verwalten sowie die Rechtevergabe für die Alarmierung per App festlegen. Durch die zentrale Trendaufzeichnung können Reports schnell und einfach exportiert und nach Bedarf ausgedruckt werden. Das erfolgt ohne weitere Softwareinstallation per Standardbrowser. So kommen Sie Ihrer Nachweisplicht zur optimalen Belüftung Ihrer Räumlichkeiten leicht nach.

Integration von vorhandenen Lüftungsanlagen
Wenn bereits eine raumlufttechnische Anlage (RLT) im Gebäude vorhanden ist, die für die Lüftung der verschiedenen Räume sorgt, kann DEOS SAM und dessen CO2-Alamierung den Regelprozess der Belüftung effektiv ergänzen.
Im Fall einer Überschreitung der CO2-Grenzwerte wird die Luftzufuhr automatisch über die RLT-Anlage angepasst und beispielsweise bedarfsorientiert auf 100% Frischluftzufuhr umgeschaltet. So gewährleisten Sie stets die optimale Raumluftqualität und müssen nicht länger manuell ins Lüften eingreifen. Die herstellerneutrale Anbindung erfolgt über unser Meldegateway OPEN GATE. Bestehende BACnet RLT-Anlagen werden so in unsere flexible Gesamtlösung DEOS Air Quality Management integriert. Auch weitere praxisnahe Ergänzungen sind über das DEOS Meldegateway möglich.
