Rigaer Schloss
Das Rigaer Schloss wurde im Jahr 1330 vom livländischen Orden erbaut und dient seit der wiedererlangten Unabhängigkeit Lettlands dem lettischen Präsidenten als Residenz.
Über einen Zeitraum von knapp 1,5 Jahren wurden die gebäudetechnischen Anlagen des 11.000 m² großen Schlosses erneuert und mit moderner DEOS Technologie ausgestattet. Das gesamte System wird über die benutzerfreundliche Gebäudeleittechnik OPENweb überwacht und gesteuert. Einzelne Bediengeräte in den verschiedenen Räumen erlauben auch eine individuelle Anpassung der HLK-Technik.